Dirk Hafemeister

deutscher Springreiter; Olympiasieger mit der Mannschaft 1988; Weltmeister mit der Mannschaft 1994; Vierter Weltcupfinale 1988; EM-Fünfter mit der Mannschaft 1989 und 1991; bestritt 30 Nationenpreise für Deutschland und stand fünfmal im Weltcupfinale

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger (Team) 1988

Vierter Weltcupfinale 1988

EM-Fünfter (Team) 1989, 1991

* 17. April 1958 Berlin

† 31. August 2017

Internationales Sportarchiv 19/1994 vom 2. Mai 1994 (os),

ergänzt um Meldungen bis KW 35/2017

Der Berliner Dirk Hafemeister ist seit seinem Mannschafts-Olympiasieg von Seoul 1988 eine fixe Größe im deutschen Reitsport. Den Weg dorthin hat ihm sein Vater geebnet. Animiert von seiner pferdesportbegeisterten Frau, stieg Dieter Hafemeister, Inhaber eines millionenschweren Berliner Hoch- und Tiefbauunternehmens, groß ins Pferdegeschäft ein. Er verkaufte seine Firma, als Sohn Dirk mit 22 Jahren nach wenigen Semestern das Studium der Wirtschaftswissenschaften abbrach, weil er kein Interesse an einer Übernahme des väterlichen Großunternehmens hatte.

In Spandau errichtete man in der Folge eine Reitanlage für 125 Pferde, und Dieter Hafemeister wurde über seine Zusammenarbeit mit Paul Schockemöhle zum bedeutendsten Mäzen der deutschen Reitermannschaft. Mit seinen Millionen ermöglichte er nicht nur seinem Sohn den Kauf bester Pferde, sondern gab auch anderen deutschen Topreitern die Chance, ihre Pferde zu behalten. "Ohne Dieter Hafemeister hätten wir ein paar der besten deutschen ...